Reihenzahl
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Dampfkesselnietungen — sind nach den Allgemeinen polizeilichen Bestimmungen über die Anlegung von Dampfkesseln zu berechnen [1]. Für die Berechnung liegt eine Schwierigkeit darin, daß die für die Nietung maßgebende Blechstärke selbst wieder von der durch die… … Lexikon der gesamten Technik
16K — Beispiel für einen Code 16K Barcode Der Code 16K (1988) ist ein mehrreihiger Barcode und wurde von Ted Williams bei Laserlight Systems (USA) entwickelt. In den USA und in Frankreich wird der Code in der Elektronikindustrie zur Kennzeichnung von… … Deutsch Wikipedia
Code 16K — Beispiel für einen Code 16K Barcode Der Code 16K (1988) ist ein mehrreihiger Barcode und wurde von Ted Williams bei Laserlight Systems (USA) entwickelt. In den USA und in Frankreich wird der Code in der Elektronikindustrie zur Kennzeichnung von… … Deutsch Wikipedia
Code 49 — Typisches Beispiel des eines vierreihigen Codes mit einer Parity Reihe Der Code 49 ist ein 2D Barcode mit drei Fehlerkorrekturverfahren und erfüllt daher erhöhte Sicherheitsanforderungen gegenüber anderen Kennzeichnungsverfahren. Code 49 ist der… … Deutsch Wikipedia
Rübenroder — 6 reihiger Zuckerrübenvollernter mit 3 Achsen und Knicklenkung … Deutsch Wikipedia
Rübenvollernter — Ein Rübenroder ist eine landwirtschaftliche Maschine zur Ernte von Zuckerrüben. Während die ersten Maschinen von einem Traktor gezogen wurden und nur eine Reihe roden konnten, besitzen moderne selbstfahrende Rübenroder überwiegend 6 reihige… … Deutsch Wikipedia
Rübenziehmaschine — Ein Rübenroder ist eine landwirtschaftliche Maschine zur Ernte von Zuckerrüben. Während die ersten Maschinen von einem Traktor gezogen wurden und nur eine Reihe roden konnten, besitzen moderne selbstfahrende Rübenroder überwiegend 6 reihige… … Deutsch Wikipedia
Zuckerrübenvollernter — Ein Rübenroder ist eine landwirtschaftliche Maschine zur Ernte von Zuckerrüben. Während die ersten Maschinen von einem Traktor gezogen wurden und nur eine Reihe roden konnten, besitzen moderne selbstfahrende Rübenroder überwiegend 6 reihige… … Deutsch Wikipedia
Gut — Gut, 1) (lat. Bonum), ein Ideal, welches die Vernunftthätigkeit in Anerkennung seines inneren Werthes u. als ein Ziel des Strebens des freien Willens unmittelbar erfaßt, u. das Gute steht in dieser Beziehung dem Wahren u. Schönen gleich. Was von… … Pierer's Universal-Lexikon
Determinanten — sind symbolische Ausdrücke für häufig vorkommende Eliminationsresultate, um die an sich schwerfälligen Ausdrücke in einfacher, übersichtlicher und für die Rechnung brauchbarer Gestalt schreiben zu können. Diese spielen in neuerer Zeit fast in… … Lexikon der gesamten Technik